Spiroergometrie Anwenderkurs für medizinische Fachangestellte Online
Liebe Spiroergometrie Interessentinnen und Interessenten, wir freuen uns am 12.05.2023 zum ersten Mal einen Spiroergometrie Anwenderkurs für medizinische Fachangestellte online anbieten zu können. Der Kurs basiert auf unserem Präsenzkurs für medizinische Fachangestellte.
Preisanpassung Theorie-, Praxis und MFA Anwenderkurs
Liebe Freunde der Spiroergometrie,
angesichts der allgemeinen Preisentwicklungen kommen wir um eine Preisanpassung des Teilnehmerbeitrages von MFA-, Theorie- und Praxiskurs zum Jahreswechsel nicht herum. Mit Buchungsdatum ab dem 01.01.2023 liegt der Teilnehmerbeitrag für den Theoriekurs bei 595,-€, für den MFA-Anwenderkurs bei 295,-€ und für den Praxiskurs bei 695,-€. Der Beitrag für das Webinar bleibt bei 449,-€.
Nach dem Erfolg des ersten Spiroergometrie Webinars freuen uns Ihnen am 08. und 09.10.2021 das zweite ZOOM Webinar des Spiroergometrie-Theroriekurses anbieten zu können. Freitag ab 14.00h präsentieren Ihnen Dr. Ralph Schomaker und Dr. Andreas Greiwing vollumfänglich den Kurs „Spiroergometrieführerschein Theorie“.
Lassen Sie sich am heimischen Bildschirm in die Auswertung der 9Feldergrafik einführen und üben Sie die einzelnen Auswertungsschritte anhand von Fallbeispielen online mit unserem neuen „Quick Guide 9Feldergrafik“ ein. Der Kurs findet freitags von 14:00h bis 20.00h und samstags von 09:00h bis 15:00h statt, die Teilnahmegebühr beträgt 395,- €. Besuchen Sie unseren neuen youtube-Kanal „Spiroergometrie-Kurs.de“ und gewinnen Sie einen Eindruck des Webinars!
Die Anmeldefrist endet am 12.09.2021, damit alle Teilnehmer*Innen zuvor den gesamten Foliensatz in Form der aktualisierten Auflage des Skripts (200 vollfarbige Seiten mit allen 380 PPT-Folien) und unseren neuen Quick Guide 9Feldergrafik zugestellt bekommen können. Eine Punktezertifizierung über die Akademie für Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe ist beantragt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sonderreglungen für das Webinar!
Wer innerhalb der letzten 4 Jahre vor dem Webinar einen unserer Präsenzkurse „Spiroergometrie Theorie“ besucht hat erhält einen „Refresher-Bonus“ mit einem um 10% reduzierten Kursbeitrag für das Webinar (355,50 € statt 395,00 €).
Melden sich zwei oder mehr Teilnehmer aus einer Praxis, Rehazentrum, Klinik etc. für das Webinar an erhält der zweite und jeder weitere Teilnehmer einen um 10% reduzierten Kursbeitrag für das Webinar (355,50 € statt 395,00 €).
Die Rabatte addieren sich nicht.
Bitte vermerken Sie Ihren Bonusanspruch in dem Feld „Besondere Vermerke“ bei der Anmeldung.
Die Anmeldung erfolgt über die Anmeldeseite des Webinars.
Ralph Schomaker & Andreas Greiwing
ZfS Zentrum für Sportmedizin, Münster
Wir freuen uns, nach vielfachen Anfragen am 28. und 29.05.2021 das erste online per ZOOM übertragene Live-Webinar des Spiroergometrie-Theroriekurses aus dem ZfS Zentrum für Sportmedizin in Münster anbieten zu können. Pünktlich ab 14.00h am Freitag sind Ihnen Dr. Ralph Schomaker und Dr. Andreas Greiwing live aus den Spiroergometrielaboren im ZfS-Zentrum für Sportmedizin in Münster zugeschaltet und präsentieren vollumfänglich den Kurs „Spiroergometrieführerschein Theorie“.
Lassen Sie sich am heimischen Bildschirm in die Auswertung der 9Feldergrafik einführen und üben Sie die einzelnen Auswertungsschritte anhand von Fallbeispielen online mit unserem neuen „Quick Guide 9Feldergrafik“ ein. Der Wunsch, den bewährten Kurs als Webinar anzubieten, ist schon vielfach an uns heran getragen worden. Aufgrund der Länge des Kurses waren wir lange zurückhaltend, ein Webinar durchführen. Die coronabedingten Einschränkungen und die mittlerweile wöchentlich eintreffen Anfragen haben uns nun aber motiviert, den Kurs erstmalig als Webinar anzubieten. Der Kurs findet freitags von 14:00h bis 20.00h und samstags von 09:00h bis 15:00h statt, die Teilnahmegebühr beträgt 395,- €. Besuchen Sie unseren neuen youtube-Kanal „Spiroergometrie-Kurs.de“ und gewinnen Sie einen Eindruck des Webinars
Die Anmeldefrist endet am 21.05.2021, damit alle Teilnehmer*Innen zuvor den gesamten Foliensatz in Form der frisch aktualisierten Auflage des Skripts (200 vollfarbige Seiten mit allen 380 PPT-Folien) und unseren neuen Quick Guide 9Feldergrafik zugestellt bekommen können. Eine Anmeldung ist über www.spiroergometrie-kurs.de möglich. Eine Punktezertifizierung über die Akademie für Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe ist beantragt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ralph Schomaker & Andreas Greiwing
ZfS Zentrum für Sportmedizin, Münster
Immer wieder wird der Wunsch an uns herangetragen, das Ablaufschema zur standardisierten Auswertung der 9-Feldergrafik als übersichtlichen „Clinical Pathway“ für den schnellen Zugriff im Anwendungsalltag zusammenzufassen.
Wir haben uns der Aufgabe gestellt freuen uns, im März 2021 den ersten „Quick Guide 9Feldergrafik“ herausgeben zu können. Neben einem übersichtlichen Befundschema zur Auswertung der 9Feldergrafik in der Sportmedizin, kommen die befundungsrelevanten Normwerte, die Bestimmung der ventilatorischen Schwellen und die Differenzierung kardialer und pulmonaler Limitationen zur Darstellung. Abgerundet wird das Ganze durch eine Übersicht kritischer Grenzwerte, die Anlass zur weiteren diagnostischen Abklärung geben können. Zusätzlich finden sich Seitenangaben zum Nachlesen im aktuellen Kursskript.
Vollfarbig und kratzfest auf wasserabweisend beschichtetem 350g-Karton mit edler glänzender und seidenmatter Oberfläche gedruckt ist der „Quick Guide 9Feldergrafik“ ein zuverlässiger Begleiter am Messplatz im Ergometriealltag.
Der „Quick Guide 9Feldergrafik“ wird ab sofort an alle Teilnehmer im Kurs ausgegeben oder kann für 8,99 € (inkl. Porto & Versand) online unter info@spiroergometrie-kurs.de bestellt werden.
Mit Impressionen aus der Leistungsdiagnostik im ZfS-Zentrum für Sportmedizin stimmt ein Kurzfilm auf die kommenden Online-Tutorials zur Spiroergometrie in der Sportmedizin auf youtube ein. Im Sommer 2020 in Münster gedreht lässt das Video Ausdauersportler und Untersucher zu Wort kommen. Stimmungsvolle Aufnahmen im Ergometrielabor und im Feldtest stellen die Leistungsdiagnostik mittels Spiroergometrie und Laktat vor und vermitteln Impressionen aus unseren Praxiskursen.
Im Januar 2021 ist mit Tutorial #1 die erste Staffel auf youtube gestartet: diese Einführung in die Welt der Spiroergometrie nimmt die zugrundeliegenden theoretischen Modelle in den Blick. Im Mittelpunkt steht das Zahnradmodell nach Karlman Wasserman (Gear Model) und dessen Abbildung über 12 Datenkanäle in der 9Feldergrafik. Filmemacher Bastian Brüsecke aus Münster hat die wissenschaftlichen Inhalte kurzweilig und spannend in Szene gesetzt.