Die Befundung hängt vom Verständnis des durchführenden Assistenzpersonals für die Spiroergometrie ab. Der Fokus des Kurses liegt auf der praktischen Ausbildung am Messplatz (Hands-on teaching)
Die theoretischen Grundlagen (MPG, Hygiene, Messparameter, Auswertung etc.) werden eingangs in einem 90-minütigen Vortrag vermittelt.
Anwenderkurs - Inhalte im Überblick
- Messtechnik und Wartung der Sensoren
- Gas-, Druck-, Volumen- und Umgebungsluftkalibration
- Biologische Eichung
- "trouble shooting"
- Was tun, wenn die Messwerte unplausibel sind?
- Fehlerquellen und Plausibilitätskontrolle
- Testplanung, -durchführung und -auswertung
- Einüben der praktischen Testdurchführung anhand von zwei Probanden (nicht symptomlimitierte gesunde Breitensportler)
- Datenbearbeitung und Fehlerkorrektur
- Datenmittelung und Ausreißerbeseitigung
- Erstellung eines Befundberichtes